Terlaner Cuvée 2020

13,90 € Angebot Spare
Stückpreis 18,53 € pro  l jede einzelne
Terlaner Cuvée 2020

Terlaner Cuvée 2020

13,90 € Angebot Spare
Stückpreis 18,53 € pro  l jede einzelne

inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikel ist auf Lager Nur noch 0 stück auf lager Artikel ist vergriffen Artikel ist nicht verfügbar


Diese Cuvee zeigt sich in funkelndem strohgelb mit grünen Nuancen.
In der Nase präsentieren Grüner Apfel und weißer Pfirsich den klassischen Terlaner, der aber auch eine feine Nuance von Zitronenmelisse und Minze aufweist.
Am Gaumen ist die Pfirsich Aromatik sehr stark präsent und macht den Terlaner lebendig. Der facettenreiche, strukturierte Geschmack wird von einem Wechselspiel aus Frische und Mineralität aber gleichzeitig auch einer großartigen Länge gekennzeichnet.

Marke: Kellerei Cantina Terlan

Herkunftsland: Italien

Region: Südtirol, Terlan

Rebsorte: Chardonnay, Pinot Bianco und Sauvignon Blanc

Weinart: Weisswein und Cuvée

Getränkeart: Wein

Analyse: Alkohol: 13,5%Vol. | TA: k.A. g/l | RS: k.A. g/l

Ausbau: -

Ernte: -

Lagerung: bis 2025

Abfüller: Kellerei Cantina Terlan | Silberleitenweg 7 | 39018 Terlan Südtirol

Inverkehrbringer: Kellerei Cantina Terlan | Silberleitenweg 7 | 39018 Terlan Südtirol

Bewertung: -

Allergiekennzeichnung: enthält Sulfite

Füllmenge: 0.75 Liter

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Kellerei Cantina Terlan

Das Weingut Terlan wurde 1893 in einer Zeit gegründet, als die Landwirtschaft einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Landes war. Abgesehen von einigen Wein-Pionieren, die vor mehr als 100 Jahren Entwicklungen und Rebsorten aus Deutschland und Frankreich nach Südtirol brachten, war die Landwirtschaft im Rheingau rückständig und von wenigen Großgrundbesitzern geprägt. Heute zählt die Kellerei Terlan zu den führenden Winzergenossenschaften in Südtirol. Ihr gehören aktuell 143 Mitglieder an, mit einer Anbaufläche von 190 Hektar – dies entspricht einer abgefüllten Gesamtmenge von jährlich 1,5 Millionen Flaschen.
In ihrem modernen Betrieb reifen 30 Prozent Rot- und 70 Prozent Weißweine, die allesamt die D.O.C.-Bezeichnung (kontrollierte Ursprungsbezeichnung) tragen. Diese Weine werden in zwei unterschiedlichen Qualitätslinien vermarktet: der Selection Line und der Heritage Line. Darüber hinaus wird jedes Jahr ein seltener Wein herausgebracht, der mindestens zehn Jahre in ihrem Keller gereift ist, um die Philosophie der Langlebigkeit zu fördern.