Les Bateliers 2017 BIO

5,90 € Angebot Spare
Stückpreis 7,87 € pro  l jede einzelne
Les Bateliers 2017 BIO

Les Bateliers 2017 BIO

5,90 € Angebot Spare
Stückpreis 7,87 € pro  l jede einzelne

inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikel ist auf Lager Nur noch 0 stück auf lager Artikel ist vergriffen Artikel ist nicht verfügbar


Im Glas schimmern violette Reflexe durch die Granatfarbe hindurch. Les Bateliers hat eine offene und ausdrucksstarke Nase mit frischen Früchten. Eine schöne Lebhaftigkeit und Frische gepaart mit einer schönen Geschmeidigkeit zeichnen diesen Wein aus.


FR-BIO-01

Marke: Clos de Caveau

Herkunftsland: Frankreich

Region: Côtes du Rhône

Rebsorte: Grenache und Shiraz/Syrah/Sirah

Weinart: Rotwein, Bio Wein und Cuvée

Getränkeart: Wein

Analyse: Alkohol: 13,5%Vol. | RS: k.A. | TA: k.A.

Ausbau: Natürliche Fermentation mit wilden Hefen, 1-2 Monate Mazeration, 6 Monate im Fass gereift

Ernte: -

Lagerung: bis 2024

Abfüller: Clos de Caveau | 1560 Chemin de Caveau | 84190 VACQUEYRAS | FRANCE

Inverkehrbringer: Schalkenbosch Weinvertriebs GmbH & Co.KG | Charlottenstraße 81 | 72764 Reutlingen

Bewertung: -

Allergiekennzeichnung: enthält Sulfite

Füllmenge: 0.75 Liter

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Clos de Caveau

Clos de Caveau befindet sich in der Region Vacqueyras, in Südfrankreich und grenzt direkt an das renommierte Gebiet Châteauneuf Du Pape an. Bei Clos de Caveau verfügt man über mehr als sechzig Jahre Erfahrung im Weinbau und ist auch in der Weinkellerei tief verwurzelt.
Dank der fähigen Hände des Gründers und seiner Nachkommen, die stetig in neue Technik investiert haben, konnten sich die Weine von Clos de Caveau mehr und mehr durchsetzen.
Neben den außergewöhnlichen Terroirs von Clos de Caveau ist es insbesondere auch die Fähigkeit der Familie, die zu herausragenden Weine beiträgt.
Die Weine sind das Produkt jahrelanger Forschung und Experimenten mit viel Arbeit und Mühe. Wenn man die Weine mit ihren einzigartigen Aromen probiert, wird man diese verschiedenen Facetten entdecken.
Das Weingut bietet auch Wanderungen entlang der Weingärten an, bei denen Interessierte die Weinberge entdecken und auch Unterrichtsstunden über biologischen Weinbau besuchen können.